Für diesen Herbst haben wir über den Verein 50 Hochstämmige Streuobstbäume beantragt. Die Bäume werden den Grundstückbesitzern oder dritten im Rahmen der Förderung kostenlos zur Verfügung gestellt. Zusätzliche Kosten für Pflanzpfahl, Wühlmauskorb etc. sind nicht Erstattungsfähig. Bei Bestellung/Abholung muss die Flurnummer, Gemarkung, Adresse des Pflanzortes angegeben werden. Für die Förderung gilt eine Zweckbindungsfrist von 12 Jahren.
Details können unter folgender Adresse nachgelesen werden:
https://www.stmelf.bayern.de/mam/cms01/agrarpolitik/dateien/m_streuobstpakt.pdf
Wir haben folgende Sorten, in begrenzten Mengen, zur Auswahl:
|
Sorte
|
|
1
|
Biesterfelder Renette
|
Apfel
|
2
|
Edelborsdorfer
|
Apfel
|
3
|
Galloway Pepping
|
Apfel
|
4
|
Schöner aus Wiltshire
|
Apfel
|
5
|
Bischofsmütze
|
Apfel
|
6
|
Kaiser Wilhelm
|
Apfel
|
7
|
Roter Bellefleur
|
Apfel
|
8
|
Spätblühender Taffetapfel
|
Apfel
|
9
|
Maunzenapfel
|
Apfel
|
10
|
Rote Sternrenette
|
Apfel
|
11
|
Rheinischer Bohnapfel
|
Apfel
|
12
|
Ontario
|
Apfel
|
13
|
Steinbacher
|
Apfel
|
14
|
Alkmene
|
Apfel
|
15
|
Zabergäurenette
|
Apfel
|
16
|
Madame Verté
|
Birne
|
17
|
Nägelesbirne
|
Birne
|
18
|
Gräfin von Paris
|
Birne
|
19
|
Italienische Zwetschge
|
Zwetschge/Pflaume
|
20
|
Etscheid Hauszwetschge
|
Zwetschge/Pflaume
|
21
|
Büttners rote Knorpelkirsche
|
Kirsche
|
22
|
Hedelfinger Riesenkirsche
|
Kirsche
|
Bei Bedarf stellen wir Pflanzpfahl und Wühlmauskorb ebenfalls zur Verfügung. Wenn die Aktion gut anläuft werden wir diese im nächsten Jahr wiederholen. Reservierung der Bäume erfolgt nach Eingang der Meldungen. Für Bestellung wird benötigt:
- Sorte und Anzahl der Bäume
- Zusätzlicher Bedarf gewünscht: Pflanzpfahl, Wühlmauskorb, werden zum Selbstkostenpreis abgegeben
- Name und Kontakt des Bestellers
- Wenn möglich bereits Flurnummer, Gemarkung , Adresse des Grundstückes, spätestens bei Abholung notwendig
Bestellung über die E-Mail-Adresse: info@obstbauern-haibach.de
Die Bäume werden voraussichtlich Ende Oktober/Anfang November ausgegeben.