Ausschreibung
Nach dem Winterschlaf recken die ersten Blumen und Blüten ihre Köpfchen und auch die ers-ten geflügelten Besucher kehren so langsam ein. Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang am 20. März 22 laden wir Sie ein, an unserem „der Landkreis Aschaffenburg summt!“-Fotowettbewerb „Blumenparadiese“ teilzunehmen. Für Groß und Klein gibt es in dieser spannenden Jahreszeit so viel zu entdecken, in Garten, Feld und Flur, auf „Balkonien“ und „Terrassien“. Begeben Sie sich auf die Pirsch mit Ihrer Kamera o-der dem Smartphone! Bestaunen Sie die Wunderwelt der Blüten und Insekten, mit ihrer großar-tigen Ausstrahlung, ihren spannenden Details und wunderbaren Formen und Farben. Lassen Sie uns teilhaben an Ihren faszinierenden Entdeckungen und schicken Sie uns bis zum 31. August 2022 Ihre schönsten Fotos zu. Gute Makroaufnahmen von Wild- und Honigbienen bei ihren Pollensuch-Aktivitäten, hübsche Schmetterlinge in Ihrem Bauerngarten, das rege Summen an Ihrem Insektenhotel, schillernde Käfer und schimmernde Libellen oder die wunderbare Landschaft mit einer romantischen Blüh-wiese – Ihrer Kreativität ist bei Ihrer Motiv-Auswahl kaum Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, dass Ihre Bilder im Landkreis Aschaffenburg entstanden sind. Die ersten Plätze erhalten einen „summenden“ Preis. Schreiben Sie uns gerne ein paar Worte zu ihren Motiven und Bildern, vor allem auch wo diese entstanden sind. Wir freuen uns schon sehr auf Ihre Einsendungen! Bis zum 31.08.2022 können Sie uns Ihre Fotos unter dem Stichwort „Fotowettbewerb Bienenparadiese“ per E-Mail an kreis-fachberatung-gartenbau@LRA-ab.bayern.de zusenden. Eine unabhängige Jury aus Vertretern unserer „der Landkreis Aschaffenburg summt!“-Initiative entscheidet über die schönsten Fotos und deren Platzierungen. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. Dipl.-Ing. (FH) Jenny Kummer Kreisfachberaterin für Gartenkultur u. Landespflege, Landkreis Aschaffenburg Tel.: 06021 / 394-397 www.der-landkreis-aschaffenburg.deutschland-summt.de
| |
Teilnahmebedingungen• Sie können als Teilnehmerin oder Teilnehmer maximal drei Fotos einreichen, wobei jeweils nur ein Foto unter den Gewinnerbildern sein darf.
• Die Tierarten beschränken sich auf heimische Insekten (KEINE Nutz- und Haustiere wie Hühner, Kaninchen, Katzen, Hunde, …)
• Die Blumen und Pflanzen können heimisch und nicht heimisch sein, so auch Stauden, Bau-erngartenpflanzen, etc.
• Digitale Fotos sollten im Format JPEG (jpg) eine Mindestauflösung von 3.500 x 2.300 Pixeln haben.
• Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewährleisten, dass sie das Foto selbst erstellt haben, und damit über alle Rechte am eingereichten Bild verfügen. Sollten dennoch Dritte Ansprüche wegen Verletzung ihrer Bildrechte geltend machen, stellt die Teilnehmerin oder der Teilnehmer die Veranstalter des Fotowettbewerbs von allen Ansprüchen frei.
• Mit der Einsendung der Bilder räumen die Urheberinnen und Urheber der Bilder den Ver-anstaltern die räumlichen, zeitlichen und inhaltlichen unbeschränkten Nutzungsrechte, so auch einer Veröffentlichung in den Medien, unter Nennung der Bildautorin oder des Bild-autors ein.
• Mit der Teilnahme am Fotowettbewerb erkennen die Einsenderinnen und Einsender diese Teilnahmebedingungen an.
• Mitglieder der „Summt!“-Jury sind an der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen.
• Der Rechtsweg ist ausgeschlossen